NACHHALTIG und REGIONAL

Ihr vielseitiger Partner für Schüttgüter, hochwertige Produkte aus Beton und Tiefbauarbeiten. Nachhaltig und regional direkt in unserem Betrieb in Berg hergestellt.

Beyer aktuell

Wir wünschen euch einen schönen 🕯🕯- Advent!😊
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir wieder etwas für euch einfallen lassen!☺ Diese Jahr wurde unser Grader für euch weihnachtlich geschmückt!👏
Frohen Nikolaustag!🎅🏼
Wir hoffen der Nikolaus hat euere Stiefel mit vielen Überraschungen gefüllt!😋
Bei uns bekommt Ihr auf jeden Fall, wie hier unser Helmut für jede Abholung einen Schoko-Nikolaus überreicht!😊
Wir wünschen euch einen schönen 🕯- Advent!😊
Pünktlich zum Start in die Weihnachtszeit kam diese Woche auch der Schnee bei uns an!❄❄
Trotz winterlichen Bedingungen sind unsere Mitarbeiter stets für euch unterwegs um die letzten Projekte 2023 bedienen zu können!👏🏼
Aufgrund unseres diesjährigen Firmenausflug🚌🥳 bleibt unser Betrieb am Samstag den 04.11.2023 geschlossen.❌
Am Freitag haben wir gewohnt geöffnet.

Instagram
beyer.berg

Facebook
beyer baustoffe .de

Instagram
beyer tiefbau

Facebook
beyer tiefbau

Rohstoffgewinnung und Naturschutz
– kein Widerspruch.

Eingriffe in Landschaft und Umwelt sind bei der Rohstoffgewinnung unvermeidlich. Sie sind für die Natur in den meisten Fällen allerdings sogar positiv. Die Rohstoffgewinnung trägt zur Biotop- und Artenvielfalt bei. Nur eine ganzheitliche Betrachtung wird den Erfordernissen des Naturschutzes gerecht.

Durch die Rohstoffgewinnung entstehen ökologisch wertvolle Lebensräume. In diesen siedeln sich unterschiedlichste Tiere und Pflanzen, die in der heutigen Kulturlandschaft keinen Platz mehr finden, an. Hierdurch wird die biologische Vielfalt der Region gesichert und sogar vermehrt.

Die Renaturierung erfolgt in enger Abstimmung mit Naturschutzfachbehörden. Die Konzepte werden von Experten entwickelt. Die örtlichen Ableger der großen Naturschutzverbände sind hierbei gern gesehene Begleiter.

Rekultivierung und Renaturierung

Pro Jahr werden in Bayern rund 0,013 % der Landesfläche für die Gewinnung von oberflächennahen Rohstoffen in Anspruch genommen (im Vergleich hat der landwirtschaftliche Anteil an Fläche eine Größe von 44 %). Diese insgesamt 890 Hektar werden jedoch nur temporär genutzt. Das bedeutet ganz konkret – die für die Rohstoffgewinnung notwendigen Flächen werden vorübergehend beansprucht, sie stehen danach für andere Nutzungsmöglichkeiten wieder zur Verfügung.

Durch die Rekultivierung werden die Bodenfruchtbarkeit sowie die ursprüngliche Pflanzendecke wiederhergestellt und das Gelände für den Menschen nutzbar gestaltet. So ergeben sich für die Land- und Forstwirtschaft Flächen wie Äcker, Weiden oder Wälder, zudem viele reizvolle und das ganze Jahr über besuchte Naherholungsgebiete. Bayernweit gibt es mehrere Hundert durch ehemalige Sand- und Kiesgewinnung entstandene Baggerseen, die zum Fischen, Baden und Wassersport einladen.

Unsere Produktion wird ständig modernisiert und erweitert. Wir bieten dir einen sicheren Job, gute Bezahlung und ein familiäres Umfeld, in dem sich alle auf Augenhöhe begegnen.

Möchtest auch du Teil unseres Teams werden?

Bewirb dich jetzt:

So finden Sie uns

Rothleitener Weg 70
95180 Berg